2. Lage

2.1
Vielfalt
Hoch
Zwei

2.1
Vielfalt
Hoch
Zwei
Seit der Gründung im Jahr 1607 ist Mannheim berühmt für das Schachbrettmuster, in dem die Straßen seiner Innenstadt angelegt sind. Genau 144 Quadrate, benannt mit einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen, erstrecken sich zwischen Schloss und Neckar, zwischen Wasserturm und Kurt-Schumacher-Brücke.
Das Leben im Quadrat bedeutet aber auch Vielfalt hoch zwei: Als zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs und Standort einer der besten Wirtschaftsuniversitäten des Landes zieht Mannheim neben Menschen aus der ganzen Region auch Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet an. In den rund 320.000 Einwohnern vereinen sich aber auch über 160 Nationen, die hier eine neue Heimat gefunden haben. Es ist ein Mix, der für zahllose spannende Kontraste in der Stadt sorgt.
So liegen prachtvolle Barockbauten oder Jugendstilanlagen mit Wasserspielen dicht an dicht neben hochmodernen Multifunktionshallen und Technologiezentren. Viertel voller hübscher kleiner Cafés und Boutiquen neben vibrierenden Szenebezirken, die nicht nur ein Fixpunkt für Nachtschwärmer sind, sondern auch ein wichtiger Hub für Kreative, Netzwerker und Gründer aus allen Branchen.
Das alles macht Mannheim bunt, lebendig und abwechslungsreich und für alle Zeiten modern.
2.2
Stadt der
Zukunft


Als Wirtschaftsstandort ist Mannheim bei offiziellen Rankings immer vorne mit dabei. Das liegt nicht nur an den Großunternehmen, die sich hier niedergelassen haben, sondern auch an der hervorragenden Infrastruktur: Die gute Anbindung an Verkehrswege wie Autobahnen und Schienen macht die Stadt zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt zwischen den Metropolen Frankfurt am Main und Stuttgart. Nicht ohne Grund befindet sich hier Deutschlands zweitgrößter Rangierbahnhof.
Weil der Neckar vor den Toren der Stadt in den Rhein mündet, gilt Mannheim außerdem als einer der bedeutendsten Binnenhäfen Europas, in dem tagtäglich Waren und Güter verschifft werden. Hier sitzen Global Player, innovative Start-ups und renommierte Forschungseinrichtungen, die Young Professionals aus aller Welt anziehen. Beste Perspektiven.
Damit die Stadt auch weiter so erfolgreich und attraktiv bleibt, investiert Mannheim kräftig in die eigene Zukunft: Unter anderem wird sich in direkter Nachbarschaft zum Hauptbahnhof das Kepler- und Glückstein-Quartier zu einem Standort mit hochmodernen Appartements, Nobelhotels und zahlreichen Restaurants und Geschäften entwickeln.
Dank der niedrigen Lebenshaltungskosten und günstigen Mietpreise ist Mannheim deutlich erschwinglicher als manch andere deutsche Großstadt.
Einen besseren Standort könnte es kaum geben für das TRIO.

2.3
Mischung
Macht’s

Die Mannheimer Innenstadt wird von zwei breit ausgebauten Hauptachsen durchzogen. Die als Breite Straße bekannte Kurpfalzstraße verläuft in Nordost-Südwest-Richtung, vom Schloss bis zum Neckartor. Am zentralen Platz Mannheims, dem Paradeplatz, kreuzt sie die Haupteinkaufsstraße, die Planken, die 1975 in eine Fußgängerzone umgewandelt wurde.
Hier, auf den 800 Metern zwischen Paradeplatz und Friedrichsplatz mit seinem berühmten Wasserturm im Osten, entfaltet die Stadt ihr besonderes urbanes Flair: Fünf Kilometer Schaufenster und 220.000 Quadratmeter Verkaufsfläche gibt es entlang den Planken und ihren Seitenstraßen. Etliche Fachgeschäfte, Modehäuser, Szeneläden haben sich hier niedergelassen, dazu kommen zahlreiche Restaurants, Kneipen, Galerien und Museen. Dank der vielen Kulturen aus aller Welt gibt es hier immer etwas Neues zu entdecken.
Die Vielfalt macht Mannheims Planken einfach zu einem Erlebnis. Und das TRIO mit seiner flexiblen New-Work-Philosophie ist wie gemacht für diesen kreativen Mix.
Gleich
ums Eck
1. Wasserturm | 9 Min. |
2. Schloss/Universität | 10 Min. |
3. Hauptbahnhof | 14 Min. |
4. Kunsthalle | 10 Min. |
5. Nationaltheater Mannheim | 15 Min. |
6. Congress Center Rosengarten | 11 Min. |
7. Klapsmühl (Kabarett) | 8 Min. |
8. Opus V (Sterneküche) | 3 Min. |
9. Romans (Vegane Küche) | 3 Min. |
10. Senju (authentisch japanisch) | 2 Min. |
11. Eis Fontanella | 2 Min. |
12. Da Vino | 11 Min. |
13. ROOF Bar | 5 Min. |
14. ELLA & LOUIS Music & Bar | 5 Min. |
15. Murphy’s Law (Irish Pub) | 12 Min. |
16. Familienbetrieb Mannheim | 3 Min. |
17. Q6 Q7 – Einkaufscenter | 6 Min. |
Heidelberg | 20 Min. |
Stuttgart | 37 Min. |
Frankfurt | 43 Min. |
Nicht nur befinden sich dank der zentralen Lage zahlreiche Geschäfte des täglichen Bedarfs in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz, sodass man dringende Besorgungen ohne größere Umstände erledigen kann. Auch das Ankommen wird einem leicht gemacht. Zahlreiche Parkmöglichkeiten und die sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz tragen dazu bei.
In einem Umkreis von 500 Metern befindet sich auch eine Handvoll Fitnessclubs, die zeitsparend noch vor der Arbeit oder während der Mittagspause besucht werden können.
Wie die nahen Grünanlagen und Parks sorgen sie im Office-Alltag für den nötigen Ausgleich und etwas Entspannung zwischendurch.
Und wer den Feierabend mit den Kollegen ausklingen lassen möchte, der findet in der näheren Umgebung zahlreiche Restaurants und Bars, die zum gemütlichen Beisammensein oder zum Feiern einladen.