1. OBJEKT
2007 eröffnete Peek & Cloppenburg* auf den Planken ein neues Modehaus. Die Entwürfe für den gläsernen Quader zeichnete US-Stararchitekt Richard Meier, der für seine hellen Farben und klaren geometrischen Formen bekannt ist.
Verteilt über fünf elegante Etagen bietet das Weltstadthaus eine Verkaufsfläche von über 11.000 Quadratmetern. Eine Fassade aus großen Fensterfronten und Naturstein verleiht dem Objekt neben Eleganz auch eine Transparenz nach innen und außen. Damals wie heute – ein städtebauliches Statement.
Da aber die Zeichen der Zeit auf Veränderung stehen und die Innenstädte neue Impulse brauchen, erfindet sich das Weltstadthaus nun neu. Im TRIO belegt der Einzelhandel deshalb jetzt nur noch die Flächen vom Unter- bis zum ersten Obergeschoss. Damit ist in den oberen Etagen Raum geschaffen worden für Unternehmen, unterschiedliche Branchen, Kooperationen und grenzenlose Möglichkeiten. Das Motto: Vielfalt unter einem Dach. Ein Haus wie die Stadt Mannheim selbst: wandelbar, flexibel und modern.
Das TRIO mit seinen neuen Arbeitswelten ist auch ein Versprechen an die Welt von morgen.
*Es gibt zwei unabhängige Unternehmen Peek & Cloppenburg mit ihren Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg.
Dieser Beitrag bezieht sich auf die Peek & Cloppenburg KG mit Sitz in Düsseldorf, deren Häuserstandorte Sie hier finden.
1.1
Haus
Von
Welt


Dank der preisgekrönten Innenarchitekten und New-Work-Experten von CSMM bietet das TRIO nach der Neugestaltung des Modehauses vom zweiten bis vierten Obergeschoss ca. 6.200 Quadratmeter Bürofläche. Die Fertigstellung des Umbaus ist für Anfang 2023 geplant.
Die einzelnen Stockwerke haben eine Größe von bis zu 2.600 Quadratmetern und die jeweiligen Flächen sind ab ca. 350 Quadratmetern in abgetrennte Einheiten teilbar. So lassen sich die Flächen individuell an die Wünsche der Mieter anpassen und Einzel- sowie Gruppenbüros oder flexibel nutzbare Workspaces realisieren. Auch Raum-in-Raum-Lösungen und Konzepte über zwei Ebenen sind möglich. Besonders gut zur Geltung kommen die bis zu 4,80 m hohen Räume bei offenen Bürokonzepten.
1.2
In
Allen
Formen
Damit alle Stockwerke mit genug Tageslicht versorgt werden, weichen die Rolltreppen einem großzügigen Atrium – mitsamt einer Terrasse im zweiten Obergeschoss – ergänzt um zahlreiche Trennwände aus Glas, die die einzelnen Büros und Besprechungsräume mit Licht fluten. Außerdem werden die bis zu fünf Meter hohen Decken beibehalten. Das gibt Ideen und Visionen Raum zur Entfaltung. Und neben den Arbeitsbereichen gibt es zahlreiche öffentliche Flächen fürs Netzwerken und den kreativen Austausch.
Das TRIO verkörpert so den ureigenen Gedanken der Innenstädte. Es ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch Treffpunkt, Forum, Ort der Begegnung.
1.3
Rough
Trifft
Schick
IN SACHEN DESIGN SIND DEM TRIO KEINE GRENZEN GESETZT.
Durch modernes Mobiliar, in den Wänden versteckte Lichtstreifen, Beton- und Aluminiumoberflächen sowie reflektierenden Spiegeldecken, lässt sich in den Büroräumen ein futuristischer Look kreieren, der den Mietern nicht nur ein innovatives Image verschafft, sondern gleichzeitig auch ein Bekenntnis zum Industriestandort Mannheim ist. Ergänzen oder ersetzen lässt sich dieser Stil durch elegant-klassische Elemente wie Holzverkleidungen aus edlem Nussbaum, hochwertige Marmoroberflächen, kunstvolle Pendelleuchten, imposante Teppiche und viele Pflanzen, die den Anspruch an eine angenehme Arbeitsatmosphäre erfüllen.
Ob nun rough oder schick: Ein Unternehmen mit Sitz im TRIO wird garantiert einen bleibenden Eindruck hinterlassen.